Über uns

Die Geschichte des Hauses

                     


Das Haus Kurrentgasse 8 steht auf geschichtsträchtigen Boden. Im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung befand sich hier das Militärlager der XIII. Römischen Legion, gefolgt von der X. Legion im Jahre 114.

Um 1050 wurde die Babenbergerburg errichtet und 1288 erstmals eine „Badstube zu den Röhren“ erwähnt.

1339 besaß der Deutsche Ritterorden dieses Haus. Ab 1398 entstand die sogenannte „Judenzeche“ und 1697 eine „jüdische Garküche“.

1704 ist die Geburtsstunde des Bierhauses „Ofenloch“, von dem so manch geselliges Treiben heute noch nachgelesen werden kann. In der Folge gelangte das Bauwerk in den Besitz vieler interessanter Persönlichkeiten, darunter auch einer Gräfin Harnoncourt, Urahnin des berühmten Dirigenten.

1973 erwarb die Familie Haberberger das Haus und revitalisierte behutsam dieses barocke Juwel.

1976 feierte das Gasthaus Ofenloch seine Wiedereröffnung.

1999 wird der verschüttete Brunnen der historischen Badstube entdeckt und freigelegt. Zahlreiche daraus geborgene Fundstücke sind nun in der Vitrine im Eingangsbereich zu besichtigen.

Informationen

Ausstattung in den Apartments

  • individuell möbliert, teilweise mit Stilmöbeln
  • separierte Küche mit Geschirr und Zubehör
  • Bad mit Badewanne oder Dusche, WC und Bidet
  • Haarföhn und Rasierspiegel
  • Vorraum mit Garderobe und Einbauschrank
  • WLAN
  • Flatscreen, Kabel-TV mit 32 Sendern
  • Hochwertige Musikanlage, Marke „Bose“
  • Tresor für Wertgegenstände
  • Schreibtisch oder Schreibplatz
  • teilweise klimatisiert, in den Nebenräumen Fußbodenheizung

Kleine Änderungen bei der Möblierung sind möglich.

Ausstattung im Haus

  • romantisches Barockhaus und Ursprüngen aus dem 13. Jahrhundert
  • Lift und barrierefreier Zugang zum Apartment
  • zentrale Heizung und Warmwasserbereitung
  • Wäscheraum mit Waschmaschine, Trockner und Bügelbrett
  • Hausbibliothek frei zugänglich
  • Schuhputzautomat
  • Restaurant Ofenloch im Haus (Wiener Küche)

Regeln

Allgemeine Hausordnung

Rauchen ist nicht erlaubt (weder in den Apartments noch im Gebäude).

Ofenloch Apartments und Ofenloch Restaurant werden getrennt geführt.

Bitte schließen Sie immer die Fenster bevor Sie das Apartment verlassen oder es regnet. Bitte drehen Sie auch immer alle Lichter und elektronischen Geräte aus bevor Sie das Apartment verlassen.

Bitte hinterlassen Sie das Apartment in einem ordentlichen Zustand.
1) Bitte bringen Sie den Abfall in den Müllraum im Erdgeschoss. Bitte achten Sie hierbei auf die Mülltrennung.
2) Bitte waschen Sie Ihr Geschirr ab.
3) Bitte gehen Sie sicher, dass alle Fenster geschlossen sind und Lichter sowie elektronischen Geräte ausgeschalten sind.
4) Lassen Sie bitte den Schlüssel am Esstisch und schließen Sie die Tür hinter sich.

Bitte achten Sie darauf, jegliche Art von Schäden, die Sie im Apartment hinterlassen haben, werden Ihnen in Rechnung gestellt.